2025-11-25
Die globale Zellstoff- und Papierindustrie erlebt im Jahr 2025 weiterhin erhebliche Volatilität. Mit anhaltenden Schwankungen der NBSK- und BHKP-Zellstoffpreise wird der Markt durch Energiekosten, die Verfügbarkeit von Waldressourcen und Handelspolitiken geprägt. Dieser Bericht fasst die neuesten Zellstoffpreistrends, Markttreiber und die Auswirkungen auf wichtige Papiersorten wie FBB, gestrichenes Kunstdruckpapier, Kraftpapier und Thermopapier zusammen.
1. Neueste globale Zellstoffpreistrends (monatlicher/vierteljährlicher Überblick)
Laut aktuellen Marktaktualisierungen von Fastmarkets RISI und EUWID:
Insgesamt zeigt der globale Zellstoffmarkt eine feste Preisgestaltung mit der Möglichkeit weiterer Erhöhungen, da die Angebotsengpässe anhalten.
(1) Steigende Energie- und Chemiekosten
Hohe Erdgas- und Strompreise, insbesondere in Europa, haben die Produktionskosten nach oben getrieben. Bleichchemikalien — wie Natronlauge und Wasserstoffperoxid — steigen ebenfalls weiter an und tragen zu höheren Zellstoffproduktionskosten bei.
(2) Importrichtlinien und globale Handelsbestimmungen
Chinas Beschränkungen für Altpapierimporte erhöhen die Abhängigkeit von Frischzellstoff.
Schwankende Frachtraten und geopolitische Instabilität wirken sich auf die Zellstofflogistik und die Lieferzyklen aus.
Südostasiatische Länder passen weiterhin die Importzölle auf Zellstoff- und Papierprodukte an.
(3) Verfügbarkeit von Waldressourcen
Die kanadische Region British Columbia ist aufgrund von Waldbrandschäden mit Angebotsengpässen konfrontiert.
Nordische Länder setzen strengere Forstbewirtschaftungsrichtlinien durch.
Brasilien baut die Produktionskapazität aus und erhöht das langfristige globale Angebot.
Diese Faktoren zusammen erzeugen Unsicherheit im Gleichgewicht von Zellstoffangebot und -nachfrage.
FBB / Faltschachtelkarton
FBB ist stark von Hartholz- und Weichholzzellstoff abhängig. Steigende Zellstoffpreise haben zu Aufwärtspreisanpassungen der großen Kartonfabriken geführt. Die Nachfrage bleibt in den Bereichen Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaverpackungen stark.
Gestrichenes Kunstdruckpapier (C2S / C1S)
Der Kunstdruckpapiermarkt reagiert empfindlich auf Zellstoff und Beschichtungschemikalien. Erhöhungen der BHKP- und Latexpreise erhöhen die Produktionskosten. Die Exportpreise werden zudem durch variable Versandkosten beeinflusst.
Kraftpapier / Sackkraftpapier
Kraftpapier ist von Langfaser-Weichholzzellstoff abhängig. Hohe NBSK-Preise unterstützen zusammen mit erhöhten Frachtkosten steigende Preise für Sackkraftpapier und Verpackungskraftpapier.
Thermopapier
Die Thermopapierproduktion wird durch Zellstoffpreisänderungen und die Umstellung auf phenolfreie Thermobeschichtungen beeinflusst. Höhere Rohstoffkosten wirken sich auf die Gesamtpreisgestaltung aus, während die Nachfrage nach POS-Belegen, Versandetiketten und Logistikanwendungen stabil bleibt.
Erwarten Sie anhaltende Zellstoffpreisschwankungen, die durch Energiekosten und Angebotsengpässe verursacht werden.
Erwägen Sie kurzfristige Preisverträge (1–3 Monate), um die Kostenstabilität zu gewährleisten.
Verfolgen Sie Aktualisierungen von großen Zellstoffproduzenten wie Suzano, UPM und Södra.
Leichte FBB- und Kraftpapieroptionen können die Verpackungskosten senken.
Beachten Sie die globalen Logistiktrends, da die Frachtpreise die angefallenen Kosten für Papierprodukte direkt beeinflussen.
Der globale Zellstoffpreistrend im Jahr 2025 wird stark von den Energiemärkten, der Dynamik der Waldressourcen und den internationalen Handelspolitiken geprägt. Da die Preisgestaltung weiterhin volatil ist, sollten sowohl Papierhersteller als auch globale Käufer die Marktentwicklungen genau verfolgen und ihre Beschaffungsstrategien entsprechend anpassen.China Paperwird weiterhin zuverlässige Aktualisierungen zu Zellstoff- und Papiermarkttrends bereitstellen, um Partner weltweit zu unterstützen.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns